
Strom sparen
-
Mit der Bahn fahren und dabei Strom sparen
Bahn- und Velofahren schützt das Klima. Im Vergleich zu der Autofahrt, verursacht eine Zugfahrt in der Schweiz zwanzig Mal weniger CO2 auf einer vergleichbaren Strecke. Umweltfreundlicher wäre es nur mit einem Velo oder zu Fuss. Die neueste Idee von SBB SBB will diesen klaren Vorsprung halten und den Klimaschutz verstärken. Mit dem ... Mehr lesen »
-
„Intelligente“ Geräte fressen Strom, statt zu sparen
Jeder von uns hat das Haus voll mit Alltagsgegenständen, die per Internet miteinander kommunizieren sollen. Damit erhöhen wir unseren Komfort, aber auch unsere Stromkosten und sparen dabei keine Energie. Theoretisch Strom sparen Wenn Ihre Geräte zuhause vernetzt sind, kann man theoretisch Strom sparen. Wenn zum Beispiel Ihre Lampen und Storen miteinander ... Mehr lesen »
-
Im Erlebniszug Strom sparen
Am diesjährigen "Switching Day" bringt die Organisation Myblueplanet einen speziellen Zug nach Winterthur. Der stromsparende Zug soll zum Umstieg auf alternative Energien motivieren. Der SBB-Erlebniszug zum Thema Energie ist Schülern vorbehalten. Es soll eine Art Mini-Technorama auf Rollen darstellen. Mit dem "Switching Day" wollen die Umweltorganisationen zeigen, wie ... Mehr lesen »
-
Strom sparen vs. Komfort
Wie spare ich Strom ohne auf Komfort zu verzichten? Für einen Haushalt können die Stromkosten bis 2.000 CHF im Jahr betragen. Die Stromrechnung ist abhängig von der Anzahl der Geräte und Lampen. Andererseits ist sie abhängig davon, wie viel Strom man für einzelne Geräte verbraucht, und wie effizient die Geräte sind. ... Mehr lesen »
-
Strom sparen im Alltag
Wie spare ich Strom im Haushalt? Falls Sie in einem Einfamilienhaus wohnen, ist oft die Heizungspumpe der grösste Stromverbraucher. Viele Heizungspumpen lassen sich nicht zeitlich steuern und sind nicht auf eine niedrige Stufe eingestellt worden. Was nützlich wäre, ist die Heizungspumpe auszutauschen. Nach 1-2 Jahren ist die Investition wieder verdient. Die ... Mehr lesen »