
Stromspartipps
-
TOP 5 Stromspar-Mythen
Wir versuchen jeden Tag Strom zu sparen, aber irgendwie scheint es nicht richtig zu funktionieren, denn die Stromrechnung ist am Ende des Monats immer noch zu hoch. Was machen wir denn falsch? Wir stellen Ihnen die angesagtesten Mythen unter Strom sparen und wo die meisten Menschen Fehler machen. Sie werden ... Mehr lesen »
-
Strom sparen lernen, aber wie?
Jeder von uns wollte mal richtig mit dem Strom sparen beginnen oder hat sich Gedanken darüber gemacht. Häufig vergessen wir, wie teuer der Strom ist und uns wird das erst bewusst, wenn die Stromabrechnung auf dem Tisch ist. Das soll sich aber ändern! Was für Möglichkeiten gibt es? Eine der Möglichkeiten wäre, ... Mehr lesen »
-
„Intelligente“ Geräte fressen Strom, statt zu sparen
Jeder von uns hat das Haus voll mit Alltagsgegenständen, die per Internet miteinander kommunizieren sollen. Damit erhöhen wir unseren Komfort, aber auch unsere Stromkosten und sparen dabei keine Energie. Theoretisch Strom sparen Wenn Ihre Geräte zuhause vernetzt sind, kann man theoretisch Strom sparen. Wenn zum Beispiel Ihre Lampen und Storen miteinander ... Mehr lesen »
-
Strom sparen vs. Komfort
Wie spare ich Strom ohne auf Komfort zu verzichten? Für einen Haushalt können die Stromkosten bis 2.000 CHF im Jahr betragen. Die Stromrechnung ist abhängig von der Anzahl der Geräte und Lampen. Andererseits ist sie abhängig davon, wie viel Strom man für einzelne Geräte verbraucht, und wie effizient die Geräte sind. ... Mehr lesen »
-
Strom sparen im Alltag
Wie spare ich Strom im Haushalt? Falls Sie in einem Einfamilienhaus wohnen, ist oft die Heizungspumpe der grösste Stromverbraucher. Viele Heizungspumpen lassen sich nicht zeitlich steuern und sind nicht auf eine niedrige Stufe eingestellt worden. Was nützlich wäre, ist die Heizungspumpe auszutauschen. Nach 1-2 Jahren ist die Investition wieder verdient. Die ... Mehr lesen »