
Wie spart man Strom im Sommer?

Wie Sie Strom im Sommer sparen
Wenn Sie gedacht haben, dass man im Sommer keinen Strom sparen kann, sind Sie leider falsch. Der Sommer birgt ein grosses Spartpotential im Energiebereich. Wenn man nicht mehr heizt und weniger Licht braucht im Sommer, heisst es nicht, dass man Strom nicht viel verbraucht. Es gibt aber Elektrogeräte, die das ganze Jahr über durchlaufen und Strom verbrauchen.
Tipps für Strom sparen im Sommer
Im Sommer kocht man weniger und spart man damit viel Energie. Aber auf der anderen Seite wird der Kühlschrank mehr benutzt. Es wäre klug, dass Sie die Gerätetür selten und für kurze Zeit öffnen. Die Ordnung im Kühlschrank spart viel Geld, da man nicht zeitintensiv im Kühlschrank stöbern muss, sondern alles gleich findet. In den Kühlschrank sollte man auch keine Speisen stellen, die vorher nicht vollständig abgekühlt sind. Regelmässiges Abtauen des Kühlschranks spart auch die Stromkosten.
Wenn Sie einen Kurzurlaub machen, lohnt es sich nicht alles komplett auszuschalten. Aber wenn Sie längere Ferien planen, wäre es besser alle Elektrogeräte zuhause auszuschalten. Die Gerätetüren sollte man lieber offen stehen lassen. Somit wird die Schimmelbildung vorgebeugt. Am besten sollten Sie auch andere Elektrogeräte (Fernseher, Video- und DVD-Spieler, HiFi-Anlage und den Radiowecker) komplett abschalten.
Klimaanlagen verbrauchen allzu viel Strom
Die wahren Stromfresser sind die Klimaanlagen. Die Deckenventilatoren eignen sich als sparsame Variante zur Kühlung. Wenn man zum Beispiel Deckenventilatoren mit einer Klimaanlage kombiniert, spart man bis 200 CHF im Jahr bei 30-Quadratmeter-Raum.
Bild: Rita Thielen / pixelio.de
Kommentar
Luise Mikamann
10.11.2017 um 00:18 UhrIch liebe meine Klimaanlage! Besonders während der Sommerzeit. Vielen Dank für die Tipps, Ich habe nicht gedacht dass, man andere Elektrogeräte ausschalten könnten!