Stromkosten beim Fernsehen sparen
Was gilt beim Stromverbrauch eines Fernsehgeräts?
Je grösser der Fernseher, desto grössere Stromrechnung. Das lässt sich ganz einfach erklären. Wenn ein Fernsehbild gut erkennbar sein muss, soll er eine bestimmte Helligkeit haben. Die Fläche des Fernsehers ist viermal so gross, wenn die Diagonale doppelt so lang ist. Somit steigt auch der Energieverbrauch auf das Vierfache. Z.B. ein kleiner 17-Zoll Widescreen LCD-Fernseher verbraucht ungefähr 60 Watt, während der Fernseher von 32-Zoll gleicher Technologie über 200 Watt verbraucht. Moderne LCD-Fernseher haben eine deutlich verringerte Leistungsaufnahme von ca. 40 Watt bzw. 130 Watt.
LED oder LCD?
Bei LCD-Fernsehgeräten unterscheiden sich zwei Arten der Hintergrundbeleuchtung: klasische Leuchtstofflampen und LEDs. Beide Lichtquellen sind im Wirkungsgrad vergleichbar, aber LED-Fernseher können vorteile haben und zwar:
- Kein Quecksilber, daher geringer gefährliche Stoffe
- Höhere Farbeinheit durch Verwendung von rote, grünen und blauen LEDs
- Durch Verwendung vom LED-Array kann die Fernseher Hintergrundbeleuchtung noch gleichmässiger gestaltet werden. Werden LEDs gezielt an dunklen Flächen heruntergedimmt, steigt der Kontrast und der Energiebedarf sinkt.
Bild: Urs Mücke, www.pixelio.de