Strom sparen bei Haushaltsgeräten

Ihre Waschmaschine oder Kühlschrank funktioniert nicht mehr? Dann muss schnellstens ein Ersatz her. Die Auswahl ist riesengross,  Sie kennen sich nicht aus in diesem Bereich und können sich nicht entscheiden. In vielen Broschüren finden Sie Ratschläge und Hilfe, um sich für das passende Haushaltsgerät zu entscheiden. In übersichtlichen Tabellen finden Sie nicht nur Angaben zum Stromverbrauch, sondern auch die Gesamtkosten in 15 Betriebsjahren und auch die Masse von vielen Geräten.

Neues Haushaltsgerät kaufen

Die Verbraucherschützer raten immer,  dass Sie ein neues sparsames Gerät kaufen und dass es sich lohnt. So verbrauche ein alter Kühlschrank rund 250 Kilowattstunden pro Jahr, ein moderner dagegen nur etwa 65. In nur einem Jahr können Sie bis zu 50-100 CHF sparen. Bei einer Lebensdauer des Haushaltgerätes wäre das bis zu 1.000 CHF.

Energy Star Haushaltsgeräte

Der Energy Star ist ein weiteres Label, das Auskunft über die Umweltfreundlichkeit des Gerätes geben soll. Es war ursprünglich eine Kennzeichnung aus der USA, die seit 2003 auch in Europa unter anderem für Elektrogeräte, aber auch für Baustoffe und Gebäude verwendet wird. Elektrogeräte müssen für das Label zum Beispiel in einer bestimmten Zeit in den stromsparenden Stand-by-Betrieb gehen.

Bild: Rita Thielen / pixelio.de

Vom 26.02.2016| Kategorie(n) : Energy Star Aktuelles, Stromsparen im Haushalt| 1 Kommentar

Kommentar

  • Patrik

    11.03.2016 um 15:08 Uhr

    Also ich finde beste mittel fürs Stromsparen ist sich solar anzuschaffen. Auch viel umweltfreundlicher. Klar preislich ist es anfangs teuer aber es ist einfach der Investition wert.

Kommentar hinterlassen