Intelligent wohnen und Strom sparen
Vom Sofa aus bequem die gesamte Elektrik im Haus zu steuern, blieb lange ein Wunschdenken von allen. Doch nun wird es möglich und das bei Bedarf sogar mit dem eigenen Smartphone. Egal, ob das Licht im Nebenzimmer vergessen wurde, auszuschalten. Vielleicht möchte man die Heizung vom Bett aus noch schnell anschalten. Diese Wege können nun durch einen Knopfdruck erledigt werden. Dieser Fortschritt nennt sich ‚Intelligentes Wohnen‘ und bietet eine Reihe von Pros.
Geräte miteinander vernetzt
Alle technischen Geräte, vom Kühlschrank bis zum Fernseher, werden miteinander vernetzt. Das funktioniert häufig über Funk. Zugreifen kann man dann darauf entweder über sein Smartphone, Computer oder eine separate Fernbedienung. Die Technik gilt jedoch eher hintergründig der Bequemlichkeit. Im Fokus stehen besonders Faktoren wie Strom sparen und Sicherheit. So bemerkt das System, wenn ein Fenster geöffnet wird und schaltet automatisch die Heizung aus. Somit soll Energie gespart werden. Beim Schliessen des Fensters beginnt die Heizung wieder. Der Nutzer kann dabei individuell die verschiedenen Programme des ‚Intelligenten Wohnen‘ einstellen, um sie optimal für die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Auch lassen sich auch Kaffeemaschine oder Badezimmerheizung manuell programmieren, damit sie zu einem bestimmten Zeitpunkt laufen. Die Heizung muss folglich nicht mehr die gesamte Nacht laufen, damit am nächsten Morgen die gewünschte Raumtemperatur vorherrscht.
Bild: Rita Thielen / pixelio.de